Aushangpflichtige Gesetze: Ihre Pflichten als Arbeitgeber und wie Sie diese digital erfüllen können

 In Arbeitswelt

Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich verpflichtet, bestimmte aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen für Ihre Mitarbeitenden öffentlich zugänglich zu machen.

Traditionell geschieht dies durch Aushänge in Sozialräumen oder am „schwarzen Brett“.

Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung, der zunehmenden Remote-Arbeit, Filialbetrieb, Krankheit und ggf. Elternzeit, stoßen diese klassischen Methoden an ihre Grenzen. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl weiterer gesetzlicher Vorgaben rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz, die Unternehmen beachten müssen.

Übrigens:
Die Veröffentlichungspflichten sind keine reine Formsache – sie sind gesetzlich verpflichtend.
Unternehmen, die ihrer Aushang- oder Informationspflicht nicht nachkommen, riskieren empfindliche Bußgelder von mehreren Tausend Euro.

Warum schwer, wenn es einfach geht?

Wir machen Ihre Informationen sofort und für alle im Unternehmen verständlich und direkt nutzbar – über unsere zentrales Portal mit Mitarbeiter-App. So erreichen Ihre Informationen und Angebote die Mitarbeitenden dort, wo sie gebraucht werden, und sorgen für echte Wertschätzung. Gleichzeitig entlasten wir Ihr HR-Team, reduzieren Rückfragen und stärken Ihre Arbeitgebermarke spürbar. Kurz: Wir machen aus Informationen, Angeboten und Benefits ein strategisches Werkzeug. Weiteres dazu siehe unten.

Die wichtigsten aushangpflichtigen Gesetze und Verordnungen

Die wichtigsten aushangpflichtigen Verordnungen und Gesetze

Einige Gesetze müssen in jedem Unternehmen ausgehängt oder digital bereitgestellt werden.

Zu den wichtigsten Gesetzen und Verordnungen zählen:

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Schützt vor Diskriminierung im Arbeitsumfeld
  • Arbeitsgerichtsgesetz (§ 61b ArbGG) – Bestimmt die Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO) – Dient der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten (inkl. Flucht- und Rettungsplan)
  • Arbeitszeitgesetz (ArbZG) – Regelt die zulässigen Arbeitszeiten und Ruhepausen
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Betriebsratswahl – Bekanntmachungspflicht im Rahmen der Wahl
  • Betriebsvereinbarungen – Müssen bei Bestehen zugänglich gemacht werden
  • Gefahrstoffverordnung – Aushang von Betriebsanweisungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
  • Heimarbeitsgesetz (§§ 6, 7a, 8, 19 Abs. 2 HAG) – Schutzvorschriften für Heimarbeitende
  • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – Schutz von Hinweisgebern, Pflicht zur Einrichtung eines internen Meldekanals
  • Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) – Schutz vor Überlastung; regelt unter anderem Höchstarbeitszeit, Urlaub, Mehrarbeit
  • Ladenschlussgesetz (LSchlG) – Regelungen zu Öffnungs- und Schließzeiten von Verkaufsstellen
  • Mutterschutzgesetz (MuSchG) – Schutzvorschriften für schwangere Mitarbeiterinnen und Mütter
  • Schwerbehindertenvertretungswahl – Bekanntmachungspflichten bei der Wahl der Vertretung
  • Tarifverträge – sofern sie auf das Arbeitsverhältnis anwendbar sind, müssen sie zugänglich gemacht werden
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV) – Dienen der Prävention von Unfall- und Schadensfällen

Je nach Branche – zum Beispiel im Baugewerbe oder im Gesundheitswesen – können zusätzlich spezielle aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen gelten, die branchenspezifische Anforderungen regeln.

TEST

Herausforderungen der klassischen Aushang-Pflicht

Viele Unternehmen setzen noch auf physische Aushänge – doch das bringt einige Herausforderungen mit sich:

  • Hoher Aktualisierungsaufwand – Gesetzesänderungen erfordern eine regelmäßige Erneuerung der Aushänge.
  • Zugänglichkeit für Remote-Mitarbeitende – Beschäftigte im Homeoffice oder Außendienst haben keinen Zugriff auf physische Aushänge.
  • Mehrere Standorte – Unternehmen mit mehreren Niederlassungen müssen sicherstellen, dass überall die aktuellen Informationen ausgehängt sind.
  • Sprachliche Barrieren – Nicht alle Mitarbeitenden verstehen die bereitgestellten Informationen auf Anhieb.
  • Rechtliche Risiken – Fehlerhafte oder veraltete Aushänge können zu Bußgeldern führen.

Digitale Lösung: Aushangpflichtige Gesetze in der Mitarbeiter-App

Unsere Mitarbeiter-App bietet eine effiziente Lösung, um aushangpflichtige Gesetze und andere arbeitsschutzrelevante Informationen digital bereitzustellen. Damit entfällt der manuelle Aufwand, und alle Mitarbeitenden – unabhängig von Standort oder Arbeitsmodell – haben jederzeit Zugriff auf aktuelle gesetzliche Bestimmungen.

Ihre Vorteile mit unserer digitalen Lösung:

  • Automatische Updates – Gesetzesänderungen werden zentral aktualisiert und sofort allen Mitarbeitenden bereitgestellt.
  • Jederzeit abrufbar – Ob im Büro, Homeoffice oder unterwegs – alle relevanten Informationen sind stets verfügbar.
  • Suchfunktion – Mitarbeitende finden relevante Informationen schneller, ohne sich durch Papierstapel wühlen zu müssen.
Aushangpflichtige Gesetze und Verordnungen

Weitere gesetzliche Pflichten für Unternehmen im Bereich Arbeitsschutz

Neben den aushangpflichtigen Gesetzen gibt es weitere gesetzliche Verpflichtungen, die Unternehmen in Deutschland erfüllen müssen, um für Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu sorgen. Dazu gehören:

  • Bestellung von Ersthelfern
  • Bereitstellung von Erste-Hilfe-Materialien
  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Unterweisung der Mitarbeitenden
  • Bestellung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit
  • Defibrillatoren am Arbeitsplatz (Empfehlung, keine Pflicht)
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Maßnahmen zum Schutz vor besonderen Gefahren
  • Dokumentation von Arbeitsunfällen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten

Fazit

Die Digitalisierung der aushangpflichtigen Gesetze und anderer gesetzlicher Pflichten über eine Mitarbeiter-App erleichtert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern verbessert auch die interne Kommunikation und stärkt das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden.

Unternehmen profitieren von einer einfacheren Verwaltung, mehr Transparenz und geringeren rechtlichen Risiken.

Möchten Sie mehr erfahren?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Aushangpflicht und weitere HR-Prozesse effizient digitalisieren können. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

markus_ausschnitt_quadratisch

Sie brauchen Beratung? Aber gerne doch.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne stehe ich Ihnen mit dem benefitconcepts-Team zur Verfügung!

Markus Schneider, Geschäftsführer

Gerne stehe ich Ihnen mit dem benefit concepts Team zur Verfügung!

Markus Schneider, Geschäftsführer

Empfohlene Beiträge
Kontakt

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
Tag der Arbeitgeberattraktivität Büchner Barella